Motorikbrett mit Hand von Ergotherapie mit Herz und Hand

Motorisch-funktionelle Behandlung

  • z.B. Funktionsstörungen des Haltungs- und Bewegungsapparates
  • Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises
  • Periphäre Nervenläsionen
  • Unfallbedingte Hand- und Fingerverletzungen
  • z.B. Wahrnehmungsstörungen
  • Störungen der sensorischen Integration
  • Bewegungsstörungen
  • Entwicklungs- und Teilleistungsstörungen
  • Cerebralparese
  • geistige Behinderung u. Mehrfachbehinderung
  • Erkrankung des Zentralnervensystems
Akkupressurroller
Hirnleistungstraining/ Neuropsychologisch orientriere Behandlung  von Ergotherapie mit Herz und Hand
  • Merkfähigkeits- und Konzentrationsstörungen
  • Orientierungsstörungen
  • Störungen in der Handlungsplanung und Handlungsdurchführung
  • Depressionen
  • Neurosen
  • Organisch bedingte Alterspsychosen
  • Verhaltensauffälligkeiten
  • Schulschwierigkeiten
  • Psychosomatische Störungen
  • Kinder und Jugendliche mit ADS und ADHS
Therapeut unterstützt Patienten
Ergotherapie der Hände von Ergotherapie mit Herz und Hand
  • Einzeltherapiesitzungen: Dauer zwischen 30 und 60 Minuten, typischerweise 1-2 Mal pro Woche.
  • Gesamtdauer der Therapie: Kann von einigen Wochen bis zu mehreren Monaten reichen, abhängig vom Fortschritt und den individuellen Anforderungen.
  • Langzeittherapie: Bei chronischen oder schweren Beeinträchtigungen kann die Therapie auch über Jahre hinweg notwendig sein, oft in regelmäßigen Intervallen.
Mehr erfahren